- das Abwerfen
- (Spielkarten) - {discard} sự chui bài, sự dập bài, quân chui bài, quân bài dập
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Abwerfen — Als abwerfen bezeichnet man in der Bergbausprache die völlige Betriebsaufgabe eines Schachtes, Stollens oder Grubenbaues bei gleichzeitigem Weiterbestand des übrigen Bergwerks. Im Ruhrbergbau des 18./19.Jahrhundert war das „Abwerfen“ gängige… … Deutsch Wikipedia
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Abwerfen — Abwêrfen, verb. irreg. S. Werfen. Es ist: I. Ein Activum, welches ein anständigerer Ausdruck für das niedrige abschmeißen ist. 1) Mit einem Wurfe absondern. (a) Eigentlich. Äpfel, Birnen abwerfen. Einer Bildsäule den Arm abwerfen, vermittelst… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
abwerfen — V. (Mittelstufe) etw. oder jmdn. durch Werfen zu Boden fallen lassen Synonym: abschmeißen (ugs.) Beispiele: Die Bäume werfen ihre Blätter im Herbst ab. Das Pferd hat den Reiter abgeworfen. abwerfen V. (Aufbaustufe) etw. als Ertrag erwirtschaften… … Extremes Deutsch
Abwerfen — Abwerfen, 1) (Gärtn.), die Krone eines Baumes absägen, entweder bei alten Bäumen, um die Krone zu verjüngen, wo aber die abgesägten Zweige glatt geschnitten (abgeplattet) werden müssen, daß sie vernarben; od. bei jungen Bäumen, um darauf zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Abwerfen — Abwerfen, das Verlieren des Geweihes der Hirsche und Rehböcke; s. Geweih … Meyers Großes Konversations-Lexikon
abwerfen — erbringen; einbringen; hereinholen; über Bord werfen * * * ab|wer|fen [ apvɛrfn̩], wirft ab, warf ab, abgeworfen: 1. <tr.; hat aus größerer Höhe herabfallen lassen: die Flugzeuge warfen Bomben [auf die Stadt] ab. Syn.: ↑ werfen. 2. <tr.;… … Universal-Lexikon
abwerfen — 1. a) [herunter]fallen lassen, herunterwerfen, hinunterwerfen, nach unten werfen; (geh.): herabfallen lassen; (ugs.): abschmeißen. b) ablegen, absetzen, abstreifen, ausziehen, von sich tun, von sich werfen; (geh.): sich entledigen; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Horn, das — Das Horn, des es, plur. die Hörner, Diminut. das Hörnchen, Oberd. Hörnlein, ein jeder sehr hervor ragender, hervor stehender Theil eines Dinges, besonders an dessen obersten Fläche. I. In der weitesten Bedeutung, wo es im Hochdeutschen veraltet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Joch, das — Das Jóch, des es, plur. die Jócher, in der edlern Schreibart, die Joche, ein altes Wort, welches der wahrscheinlichsten Abstammung nach mehrere mit einander verbundene Theile bedeutet, besonders so fern sie bestimmt sind, etwas zu tragen, oder zu … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kleinkampfverbände der Kriegsmarine — Das Symbol der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, der Sägefisch … Deutsch Wikipedia